Suche
Suche Menü

Entfaltung des eigenen Potenzials statt Konsumieren

Warum wir nicht unser eigenes Potenzial entfalten? Ich zitiere Prof. Gerald Hüther aus seinem Vortrag „Glücksgefühle“: „Und dann gibt es eine ganze Industrie, die wartet nur darauf, dass es möglichst viele Menschen mit ungestillten Bedürfnissen gibt – weil die halten die Wirtschaft am laufen. Das heißt wir brauchen Kindheiten, in denen die Kinder unglücklich gemacht werden. Wir brauchen Kindheiten, in denen die beiden Grundbedürfnisse (Freiheit und Entfaltung) der Kinder nicht erfüllt werden, weil wir sonst hinten keine Konsumenten hätten, die den ganzen Schrott kaufen, den kein Mensch braucht.“ Weiterlesen

Aufwachen aus der Illusion vom Sinn des Lebens

Fragen zum Buch Dinge, die ich mit 18 gerne gewusst haette

Sich zu fragen, was der Sinn des Lebens ist und warum man auf der Welt ist, gehört momentan noch nicht zur täglichen Beschäftigung der Menschen. Das ist auch nicht sehr verwunderlich, weil dafür viele keine Zeit haben. Sie beschäftigen sich entweder selbst, um diesen Fragen auszuweichen. Oder sie lassen sich durch künstlich-geschaffenen Druck des Systems oder von anderen Menschen beschäftigen, wie z.B. von Beziehungspartner oder Chefs. Als Selbstständiger habe ich nun diese Zeit, den Fragen zum Sinn des Lebens nachzugehen. Zuerst habe ich den Sinn des Lebens in den Dingen gesucht, die einem von der Gesellschaft vorgegeben werden: Arbeit, Geld und Familie. Was kam dabei raus und wie habe ich zu mehr Wahrheit gefunden? Weiterlesen

Geschichten in uns entdecken – Online-Kurs zum kreativen Schreiben (Gastbeitrag)

Wir alle sind kreativ und können schreiben. Manchmal haben wir das nur vergessen. Vielleicht haben wir in letzter Zeit lediglich Rechnungen, kurze E-Mails oder Einkaufszettel geschrieben und halten uns für ziemlich einfallslos und unkreativ. Kreatives Schreiben hat jedoch weniger mit einer bestimmten Technik zu tun, die es zu beherrschen gilt, als mehr mit dem Lauschen nach innen, dem Stillwerden und achtsamen Schauen. Weiterlesen

Aufwachen und das eigene Potential entdecken

Das folgende Video widmet sich all denjenigen, die sich durch die gesellschaftlichen Normen, Regeln und Konsumgewohnheiten ungehört, missverstanden und einsam fühlen. Wer sich so fühlt, als sei er „das schwarze Schaf“, muss wissen, dass er nicht alleine ist: Wir alle sind „das schwarze Schaf“. Denn in Wahrheit sehnt sich unser aller Herz nach Sinn, Ehrlichkeit und Liebe. Und wir alle haben die Möglichkeit jederzeit aufzuwachen um uns auf den Weg zu begeben, unser eigenes Potenzial zu entdecken und Wahrheit zu leben. „Wie entdecke ich mein wahres Potenzial?“ Hier gehts weiter: Wir alle sind Künstler.

Den Text des Videos gibt es auch in deutscher Übersetzung im Sein Magazin:  Das Manifest der Wegbereiter (The Wayseer Manifesto).

Die 10 beliebtesten Bücher weltweit

Die folgende Grafik zeigt die 10 beliebtesten Bücher der Welt anhand der Verkaufszahlen. Die für mich interessanten Werke aus dieser Top 10 sind „Der Alchemist“ und „Denke nach und werde reich. Die Erfolgsgesetze„. Diese habe ich mir gleich mal bestellt. Mehr spirituelle Buchtipps gibt es in meinen Buchempfehlungen. Welche Bücher wären in deiner Top 10?

Zum Weiterlesen

Ein Buch für den Mann, der Wahrheit sucht

buch-fuer-maenner

Ich habe eben einen Schlag verliehener Bücher wieder zurückbekommen, darunter auch das Buch „Der Weg des wahren Mannes – Ein Leitfaden für Meisterschaft in Beziehungen, Beruf und Sexualität“ von David Deida. Für mich ist es eins der wichtigsten Bücher, das mir auf dem Weg zum wahren Mannsein bereits geholfen hat. Als ich darin blätterte, wurde mir klar, dass es ein Buch ist, in das man(n) immer mal wieder hineinschauen sollte. Es ist eine Erinnerung an die Dinge im Leben eines Mannes, die Abseits von dem typischen Ego-Verlangen nach Geld, Macht und Anerkennung wahre Tiefe, Sinn und Glückseligkeit schenken. Beim Blättern sind mir folgende Zeilen am Ende Buches ins Auge gesprungen, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Weiterlesen

Dem Leben vertrauen: Lass dich fallen

Lerne, dem Leben zu vertrauen

Eine der größten Herausforderungen für uns Menschen ist es, zu lernen, dass wir dem Leben vertrauen können. Wir werden in einer Welt groß, die geprägt ist von Richtlinien, Bestimmungen, Verboten, Regeln, Überwachung, Kontrollen usw. Die ganze westliche Welt – und vielleicht Deutschland im Besonderen – ist darauf aufgebaut, dass man dem Leben angeblich nicht vertrauen kann. Und das lernen wir, wenn wir in dieser Welt groß werden: Nicht zu vertrauen! Wir sehen uns als Einzelkämpfer, die keine Verbindungen zum Leben haben. Aber ist das die Wahrheit? Ist Misstrauen gerechtfertigt? Müssen wir uns „absichern“ und alles kontrollieren? Gibt es „echte Sicherheit“ überhaupt? Oder müssen wir uns darum eigentlich nicht sorgen und können volles Vertrauen in das Leben haben? Weiterlesen

DU und ich, wir sind Künstler

Du und ich, wir sind KünstlerMir wurde heute ein Gedicht zugeschickt, dass ich dir nicht vorenthalten will. Von der Kernaussage erinnert es mich ein wenig an die Anleitung zum Glücklichsein, nur ist es viel kreativer geschrieben. Das Gedicht hat den Titel „Jeder Mensch ist ein Künstler“ und folgt weiter unten. Dass wir Künstler sind, wissen viele Menschen nicht. Selbst ich stehe erst am Anfang, einen Teil meines unentdeckten kreativen Potenzials zu entdecken. Ich habe wieder begonnen zu malen. Habe kürzlich einen Kurs zum Porträtzeichnen belegt. Habe begonnen, ein Buch zu schreiben. Habe vor Menschen gesprochen (Vortrag Was macht glücklich?). Und natürlich gehören auch die Artikel in diesem Blog dazu, in denen ich über Dinge schreibe, die neu für mich neu sind. Weiterlesen