Suche
Suche Menü

Bildungssystem: Potenzialentfaltungscoaches statt Lehrer

verborgene Talente entdecken und erkunden

Übungsheft – Verborgene Talente entdecken
Buch bestellen

Das Video zeigt ein interessantes Interview mit Gerald Hüther, der darüber spricht, was Bildung eigentlich ist und wie heute jedem ermöglicht werden kann. Bildung ist nicht das auswendig lernen von Informationen, um sie in einer Klausur wiedergeben zu können. Sondern das begeisterte Erkunden der eigenen Fähigkeiten und Talente. Auf diese wird im aktuellen Schulsystem nicht eingegangen, denn jeder Schüler lernt den gleichen vorgegebenen Stoff. Um dies ändern, ist der einfachste Weg der, dass sich Eltern mit anderen Familien zusammentun und ein Lernsystem in ihrer Kommune auf die Beine zu stellen. In diesem neuen Bildungssystem gibt es dann keine „Gleichmachung“ mehr; Lehrer vermitteln dann nicht mehr trockenen Lernstoff, sondern werden zu „Potenzialentfaltungscoaches“.  Weiterlesen

Die Vergangenheit loslassen

So schaffst du es, die Vergangenheit loszulassen

Kennst Du das auch, dass Du manchmal gedanklich in der Vergangenheit schwelgst? Für manche geht das sogar soweit, dass sie sich in negativen Erinnerungen suhlen und sich dem damit verbundenen Schmerz immer wieder aussetzen. In dem folgenden Beitrag findest hilfreiche Techniken, wie Du diese Erinnerungen loslassen kannst und Dich voll und ganz auf das konzentrierst, was wirklich wichtig für Dich ist (Gastbeitrag von Stephan Wießler). Weiterlesen

Todo-Listen ganz einfach online verwalten

Ich habe gerade alle meine Todos, die auf diversen Merkzettel verteilt waren, in das super-geile Gratis-Tool Trello eingepflegt. Es ist ein schönes Gefühl der Erleichterung, weil ich nun eine Übersicht aller Todo-Listen habe und super einfach die Todos abhaken, verschieben, kommentieren und verändern kann. Ich kann dieses Online-Tool zum Verwalten der eigenen Todos jetzt schon jedem weiterempfehlen, der sein Leben strukturieren will, um weiterzukommen. Wenn du keine Todos hast, dann mach dir welche! Denn deine Ziele geben die Richtung deines Lebens an. Ohne Ziele bekommst du eben irgendetwas, was man dir vorsetzt. Viel Spaß nun beim Setzen deiner Todos!  Weiterlesen

Glücklich sein: 10 einfache Tipps für ein glückliches Leben

zehn tipps fuer ein glueckliches leben

Es sind die Kleinigkeiten, die uns im Leben glücklich machen. Während wir nach großen Zielen streben, öffnen sich Lücken im verplanten Tagesablauf, die unser Gemüt erheitern; die uns Kraft geben. Es ist ein Lächeln, eine Aufmerksamkeit, ein Sonnenstrahl oder etwas anderes, dass wir genießen. Gute Laune und ein entspanntes Leben tritt nicht ein, wenn sich unsere Traumziele erfüllen oder wir unseren Traumpartner gefunden haben. Glückseligkeit und Zufriedenheit ist eine Einstellungs- und Betrachtungsweise, die von uns selbst ausgeht. Wir selbst entscheiden in diesem Moment, wie glücklich wir sein wollen. Im Folgenden möchte dir ein paar Ideen weitergeben, die sich in meinem Leben bewährt haben, ein zufriedenes und entspanntes Leben zu führen: 10 einfache Tipps, um ein glücklicheres Leben zu führen! Weiterlesen

Wie werde ich 2013 glücklicher?

Wie werde ich 2013 glücklicher?

Der größte Antrieb für Veränderungen im eigenen Leben ist die Sehnsucht nach wahrhaftiger Glückseligkeit. In diesem Artikel möchte ich darauf eingehen, was gerade 2013 ausschlaggebend für ein glücklicheres Leben ist. In den vergangenen Jahrzehnten glich wohl ein Jahr dem anderen. Schauen wir uns das Leben auf der Erde an, so geschehen die Veränderungen in der Welt nicht mehr in einem gleichbleibenden Tempo, sondern in einer immer schneller-werdenden Geschwindigkeit. Viele Menschen kommen mit diesen Veränderungen nicht klar; fühlen sich überrumpelt, ausgelaugt und hilflos. Wie können wir jedoch die Veränderungen der aktuellen Zeit nutzen, um unser Leben glücklicher zu gestalten und unsere Lebensqualität auf ein neues Niveau zu bringen?  Weiterlesen

21.12.2012: Ich habe überlebt!

2012 überleben

So, der 21.12.2012 ist vorbei und ich habe überlebt.
Wie geht es dir, hast du auch überlebt?
Ich bin ganz relaxed in „das Ende der Welt“ hineingeglitten;
mit den engsten Freunden bei Selbstgekochtem, guten Gesprächen, Spiel und Musik.
In diesem Beitrag möchte ich meine aktuellen Gedanken
zum Zeitenwechsel 2012 mitteilen.
Weiterlesen

„Golfbälle sind die wichtigen Dinge im Leben: Familie, Kinder, Gesundheit, Freunde“

Was sind die wirklich wichtigen Dinge im Leben?

Ein Philosophie-Professor stand vor seinem Kurs und hatte ein kleines Experiment vor sich aufgebaut: Ein sehr großes Marmeladenglas und drei geschlossene Kisten. Als der Unterricht begann, öffnete er die erste Kiste und holte daraus Golfbälle hervor, die er in das Marmeladenglas füllte. Er fragte die Studenten, ob das Glas voll sei. Sie bejahten es. Als nächstes öffnete der Professor die zweite Kiste. Sie enthielt M&Ms. Diese schüttete er zu den Golfbällen in den Topf. Er bewegte den Topf sachte und die M&Ms rollten in die Leerräume zwischen den Golfbällen. Dann fragte er die Studenten wiederum, ob der Topf nun voll sei. Sie stimmten zu.  Weiterlesen

Dinge, die ich mit 18 gerne gewusst hätte: die Webseite zum Buch ist online

Webseite zum Buch Dinge die ich mit 18 gerne gewusst hätteSeit wenigen Tagen ist sie online, die Webseite zu meinem Buch: „Dinge, die ich mit 18 gerne gewusst hätte.“ Ich erzähle dort über meine Gründe, die mich zum Schreiben dieses Buches bewegt haben: Selbsterkenntnis und Sinnfindung mit einem bewussten Leben. Es findet sich dort auch eine Leseprobe und eine vorläufige Kapitelübersicht. Ebenfalls habe ich für dieses Buch eine Email-Liste erstellt. Damit wirst du über Neuigkeiten zum Buch informiert, wie z.B. über Buchverlosungen, die ich veranstalten werde, sobald es im Okt/Nov 2012 endlich veröffentlicht wird. Ich freue mich schon jetzt darauf :)  Weiterlesen

Das Leben als Selbstversorger in Deutschland

Die zdf Reportage „Mensch Gottfried“ aus der Sendung 37 Grad zeigt des interessante Leben eines Selbstversorgers in Deutschland. Gottfried hat vor langer entschieden, sich komplett selbst zu versorgen. Alles, was er isst, baut er selbst an. Er nutzt keinen oder kaum Strom. Wäscht seine Wäsche selbst. Braucht kein Deo und kein Spülmittel, weil er seine Teller abschleckt und sein Geschirr mit Ziegenmolke säubert. In dem Bericht sind noch viele weitere Eigenheiten des täglichen Lebens, die so manchen Stadtmenschen wohl die Sprache verschlagen lässt. Aber ich finde, so unrecht hat der Selbstversorger Gottfried nicht.  Weiterlesen